Auch bei der Augustversteigerung bestand wieder eine große Nachfrage, viele Tiere erreichten Preise von über 3.000 Euro und zum Teil auch über 4.000 Euro.
Die Durchschnittspreise lagen dann bei den Kühen aber etwas unter denen der letzten Versteigerung, weil die Qualität der aufgetriebenen Tiere nicht so einheitlich war. Höher als im Juni waren hingegen die Preise der Kalbinnen, Jungrinder und Zuchtkälber.
Den Tageshöchstpreis von 4.840 Euro erzielte diesmal eine gefällige Drittmelkkuh von Stefan Stocker, Pritzihof in Plawenn/Mals. Diese Sesamtochter mit 40 kg Tagesgemelk kaufte ein Kunde aus Bergamo.
Bei den Jungkühen kam eine Bloomingtochter mit 30,5 kg Tagesgemelk vom Betrieb Daniel Habicher, Unterlutaschg in Schlinig/Mals auf den Spitzenpreis von 4.422 Euro. Sie kaufte ein Züchter aus dem Pustertal. Bei den trächtigen Kalbinnen erreichte eine vielversprechende Palmertochter den Höchstpreis von 3.388 Euro. Das von Johann Wurzer aus Ridnaun gezüchtete und von Andreas Leitner, Jaufnerhof in Tschöfs/Sterzimg verkaufte Tier wechselte ebenfalls zu einem Kunde nach Bergamo.
Bei den Kälbern erzielte ein elegantes Dangerkalb vom Betrieb Adalbert Braunhofer, Seiter in Jaufental/Ratschings den sehr guten Preis von 1.122 Euro.
Die nächste Braunviehversteigerung findet am Donnerstag, 19.09.2024 in Bozen statt
Nachstehend der Preisspiegel zum downloaden
Die Durchschnittspreise lagen dann bei den Kühen aber etwas unter denen der letzten Versteigerung, weil die Qualität der aufgetriebenen Tiere nicht so einheitlich war. Höher als im Juni waren hingegen die Preise der Kalbinnen, Jungrinder und Zuchtkälber.
Den Tageshöchstpreis von 4.840 Euro erzielte diesmal eine gefällige Drittmelkkuh von Stefan Stocker, Pritzihof in Plawenn/Mals. Diese Sesamtochter mit 40 kg Tagesgemelk kaufte ein Kunde aus Bergamo.
Bei den Jungkühen kam eine Bloomingtochter mit 30,5 kg Tagesgemelk vom Betrieb Daniel Habicher, Unterlutaschg in Schlinig/Mals auf den Spitzenpreis von 4.422 Euro. Sie kaufte ein Züchter aus dem Pustertal. Bei den trächtigen Kalbinnen erreichte eine vielversprechende Palmertochter den Höchstpreis von 3.388 Euro. Das von Johann Wurzer aus Ridnaun gezüchtete und von Andreas Leitner, Jaufnerhof in Tschöfs/Sterzimg verkaufte Tier wechselte ebenfalls zu einem Kunde nach Bergamo.
Bei den Kälbern erzielte ein elegantes Dangerkalb vom Betrieb Adalbert Braunhofer, Seiter in Jaufental/Ratschings den sehr guten Preis von 1.122 Euro.
Die nächste Braunviehversteigerung findet am Donnerstag, 19.09.2024 in Bozen statt
Nachstehend der Preisspiegel zum downloaden